Abbildung kann vom Original abweichen
SKU
570XR020.22X3.53V

X-Ring Viton

Nicht auf Lager
In 3 - 5 Werktagen
Innen-Ø d1 (mm)20,22
Härte (Shore)70
Temperaturbereich (°C)-15 bis +200
Schnurstärke H (mm)3.53
Max. Gleitgeschwindigkeit (m/s)Translatorisch: ≤ 0,5; Rotierend: ≤ 2
MaterialFluorkautschuk (FKM / Viton)
Preis auf Anfrage
inkl. 19% MwSt. , zzgl. Versandkosten
Sie sind noch nicht eingeloggt
Mehr Informationen
Marke GRANIT
SKU 570XR020.22X3.53V
Versandgewicht in kg 0,01

Produktbeschreibung
X-Ringe sind doppelt wirkende Vierlippendichtungen mit einem nahezu quadratischen Querschnittsprofil. Der X-Ring erzielt seine Dichtwirkung durch Einbau und Verpressung in einem axialen oder radialen Einbauraum. Im Betriebszustand verstärkt der Mediendruck die Dichtfunktion.

Produktvorteile
Hohe Stabilität bei dynamischer Anwendung, da der X-Ring aufgrund des nahezu quadratischen Querschnittes nicht zum Rollen in der Nut (verdrillen) neigt. X-Ringe benötigen eine geringere radiale Vorspannung. Daraus ergibt sich eine geringere Reibung aufgrund geringerer Anpresskräfte. Zwischen den Dichtlippen kann sich ein Schmiermittelreservoir bilden. Optimierte Dichtwirkung aufgrund besserer Pressungsverteilung über den nahezu quadratischen Querschnitt. Keine Beeinträchtigung durch den Formtrenngrat, da dieser im Vergleich zu O-Ringen nicht mittig am Außendurchmesser, sondern zwischen den Dichtlippen positioniert ist.

Medien
• Mineralöl und -fett
• Synthetische Öle und -fette
• Motoren-, Getriebe- und ATF-Öle bis ca. +150°C
• Kraftstoffe
• schwer entflammbare Druckflüssigkeiten HFD
• aliphatische, aromatische und chlorierte Kohlenwasserstoffe
• Wasser bis max. 80°C

Montage
Bei der Montage muss jegliche Beschädigung des X-Rings vermieden werden. Anderenfalls können Undichtigkeiten auftreten.

Desweiteren sind nachfolgende Hinweise zu beachten:
• X-Ring nicht bis an die Dehnungsgrenze aufweiten
• Kanten müssen gratfrei sein, Radien und Schrägen übergangslos angebracht werden
• Staub, Schmutz, Metallspäne und sonstige Partikel sind zu entfernen
• Gewindespitzen und Einbauräume für andere Dicht- und Führungselemente sind mit einer Montagehülse zu überdecken
• Montageoberfläche und X-Ring sollten mit einem geeigneten Schmierfett versehen werden
• leichteres Aufdehnen durch Erwärmung des X-Rings in Öl oder Wasser bei ca. 80 °C
• Verwendung von Montagewerkzeugen, z. B. Spreizdornen oder -hülsen, aus weichem Material (z. B. POM)
• X-Ring sollte nicht über die Montageflächen gerollt werden.
• Beim Einschnappen in die Nut darf der X-Ring nicht verdrillt sein.